Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder Braunschweig e.V.

Willkommen auf der Homepage der "WegGefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder Braunschweig e.V.". Wir freuen uns über Ihren Besuch und möchten Ihnen auf den kommenden Seiten unseren Verein und sein Anliegen vorstellen.

 

Unser Elternverein bietet Hilfe und Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Braunschweig therapiert werden. Er wurde im September 2002 von betroffenen Eltern gegründet und ist seit dem 28.11.2002 beim Amtsgericht Braunschweig als mildtätiger Verein eingetragen.


Aktuelles

Veranstaltungen 2025

29.11., 14:00 - 16:00 Uhr:

Knusperhäuschen basteln

13.12., 13:00 - 15:00 Uhr:

Weihnachtsbaumschlagen auf Eislers Plantage

 

Zu den Veranstaltungen werden stets separate Einladungen verschickt.

Hier finden Sie uns

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Besondere Links

Wollis Newsticker

Alle Jahre wieder...!

Das war eine intensive, aber auch wirklich spannende Zeit in der Redaktion unserer Vereinszeitschrift VON WEGEN! Ich habe die Redakteurinnen und alle fleißigen Helferlein von der Eintütungs-Aktion angefeuert. Dank der ebenso fleißigen Damen aus der Poststelle in der Freisestraße sind sogar schon die ersten Zeitungen bei unseren Mitgliedern, Spendern und Partnern angekommen. Viel Freude beim Lesen! Demnächst wird es hier auch die Online-Ausgabe geben. :-)


Mit Aromatherapie der Erkältungszeit trotzen

Ohh, wie herrlich das duftete im großen Mehrzweckraum der Kinderoase!

Am 14.11. luden die WegGefährten zu einem Aromatherapie-Workshop mit der Kinderkrankenschwester Angela Manduca ein. Unter professioneller Anleitung bekamen die Teilnehmerinnen und Thomas Lampe einen guten Einblick in die Welt der Aromatherapie.

Es ging insbesondere um Wirkstoffe, die uns in der Erkältungszeit Abhilfe verschaffen können: Lavendel fein, Cajeput, Thymian, Fichte... Daraus erstellten wir kleine Tigel mit Erkältungsbalsam, Lippenpflege und Handdesinfektion. Davor durften wir natürlich ausgiebig schnuppern und sogar naschen.

Kleiner Tipp zum sofort Nachmachen:

Der Virenkiller-Brotbelag: Butter, Honig, Thymian und eine Scheibe Knoblauch - schmeckt super und vertreibt alle Bazillen aus dem Rachen!

Natürlich gab es auch andere Speisen auf dem Buffet und jede Menge anregender Gespräche. 

In diesem Sinne: Kommt gesund durch die Erkältungszeit!

Vielen Dank an Schwester Angela und das Team der WegGefährten für diesen gesundheitsfördernden Abend!

Ein Tag wie im Urlaub - Salzgrotte und Kaisergarten

Kürzlich trafen sich mehrere betroffene Eltern im Rahmen der Gesprächsrunde "Unter uns" zu einer Auszeit in der Salzgrotte. Eine Teilnehmerin schreibt darüber:

"Was für ein unglaublich schönes Erlebnis!

Die Salzgrotte war einfach traumhaft.

Zwischen dem gedämpften Licht und den sanften, bunten Lichtern an der Decke herrschte eine magische Ruhe. Das Highlight war definitiv das megabequeme Wasserbett und die Klangschalen - da war Entspannung pur angesagt!

Danach ging es zum gemeinsamen Essen ins China-Restaurant Kaisergarten. Beim Anblick des offenen Buffets dachten wir alle sofort: Wir sind im Urlaub!  Wir haben alle wunderbar gegessen, getrunken, viel gelacht und sind tiefenentspannt nach Hause gegangen.

Tausend Dank an unsere lieben WegGefährten, die diesen tollen Tag für uns Mütter und Väter ermöglicht haben! Und ein ganz besonderer Dank geht an Myrna Fricke für ihre liebevolle, offene, wundervolle und herzliche Begleitung.

Danke, danke, danke! Ihr habt uns damit eine riesige Freude gemacht.

STÜTZRÄDER helfen

Im Hintergrund: das Baumornament; davor: Dr. Thomas Lampe, Personalleiter Arne Puls und Head of Sponsoring Angela Kleinhans und Vertreterinnen der IG aus Gifhorn
Im Hintergrund: das Baumornament; davor: Dr. Thomas Lampe, Personalleiter Arne Puls und Head of Sponsoring Angela Kleinhans und Vertreterinnen der IG aus Gifhorn
Seit vielen Jahren unterstützt die Interessengemeinschaft Kinderkrebsfürsorge e.V. aus Gifhorn die Projekte der WegGefährten.
Dazu akquirieren die Mitglieder der IG auch gerne Sponsoren, die zur Finanzierung der Projekte einen wertvollen Beitrag leisten wollen.
Diesmal hat die Kassenwartin des Vereins Vera Hyland sich bei ihrem Arbeitgeber, der Volkswagen Financial Service AG, auf die Initiative „Stützräder“ beworben. Diese Initiative unterstützt Mitarbeitende bei ihrem Ehrenamt durch eine Spende.
Als konkretes Projekt wurde die Förderung des „Baumornamentes“ im Eingangsbereich der Kinderoase im Wert von 2725€ bewilligt.
Bei der offiziellen Spendenübergabe am 13.10.2025 in der Kinderoase waren Vertreter der VWFS AG und Vorstandsmitglieder der IG aus Gifhorn (u.a. Mechthild Beyer und Vera Hyland) vertreten.
Die WegGefährten bedanken sich bei allen Beteiligten dieser Spendenaktion und freuen sich über das optische Highlight in der Kinderoase.

Langer Weg zur Hochzeit

v.l.n.r. Ulrich Schneider, Thomas Lampe (WegGefährten e.V.) und Nan Zhang
v.l.n.r. Ulrich Schneider, Thomas Lampe (WegGefährten e.V.) und Nan Zhang

Kürzlich war ein besonderes Ehepaar zu Besuch in der Kinderoase. Ulrich Schneider, der Bräutigam schrieb zu deren Spendenübergabe:

 

"Am 2. Dezember 2024 haben Nan und ich uns in Christiansfeld da JA-Wort gegeben.Wir sind für die Eheschließung nach Dänemark gereist. In Deutschland wie auch in China wurden uns bürokratische Hürden in den Weg gestellt, die nicht zu überwinden waren. Im Sommer diesen Jahres gab es dann mit den Familien, vielen Freunden und allen Nachbarn ein wunderbares Sommerhochzeitsfest in unserem Garten. Es war uns ein Herzenswunsch, das dabei gesammelte Geld dem Verein WegGefährten zu überreichen"

 

Die WegGefährten bedanken sich ganz herzlich für die besondere Hochzeitsspende und wünschen den Beiden nur das Beste!

Zaubern als Therapie

Aus Sicht unseres Vereins ist die Zusammenarbeit mit Ute von Koerber ein großes Geschenk.

Ihre Zaubertherapie bereichert unsere Angebote und gibt den Kindern und Jugendlichen während ihrer schweren Zeit wertvolle Momente des Glücks und der Zuversicht, so auch am 01.11.25 im dreistündigen Workshop.

Acht Kinder beschäftigten sich intensiv mit den Tricks und präsentierten ihren Eltern im Anschluss voller Stolz eine 30-minütige Zaubershow. Zwischendurch gab es frische Waffeln und Getränke und zum Schluss ein gemeinsames Abendbrot mit Zeit für Gespräche.

Gruselkekse aus der Kinderoasen-Backstube

Die offizielle Einweihung der Kinderoase war noch gar nicht erfolgt, aber es gab kein Halten mehr. Endlich waren unsere Räume so weit eingerichtet, dass Aktionen stattfinden konnten, besonders unsere schöne Küche wollte endlich benutzt werden.

Am 29.10.25 hatten wir „die Bude“ für zwei Stunden richtig voll mit 11 Kindern und 8 Erwachsenen plus einem studentischen Filmteam der Ostfalia Hochschule, die eine Reportage über die WegGefährten drehen wollten.

Alle waren gemeinsam im Einsatz, um den leckeren Teig in Halloween-Gruselkekse zu verwandeln. Gebacken wurden Spinnen, Gespenster und Hexenbesen, die natürlich gruselig dekoriert wurden, z.B. mit giftgrünem Zuckerguss, vielerlei Zucker-Augen und Fledermaus-Streuseln. So viel Auswahl war fantastisch und lecker waren die Kekse auch noch. Die Kinder waren mit viel Ausdauer bei der Sache und am Ende konnten sie ihrem Bewegungsdrang nochmal freien Lauf lassen, denn im Eingangsbereich ist viel Platz. Rumzuflitzen, sich mit Anlauf auf die Sitzkissen zu werfen und vergnügt zu toben war ein großer Spaß. Die Eltern haben alle mit angepackt und gleichzeitig war es sehr entspannt, auch Austausch untereinander konnte stattfinden. Eine Mutter hat den elektrischen Massagesessel für sich entdeckt.

Annette und ihr Team hatten vom Einkauf, über Schmücken und Backen alles super organisiert. Sogar eine Kürbissuppe, Kaffee und Kinderpunsch wurden nebenbei zur Stärkung angeboten. Ohne unsere vielen Helferinnen alles undenkbar!


Vernetzung und Austausch mit dem Elternverein Magdeburg

v.l.n.r.: Iris Heinze, Sandra Matz, Marianne Meyer, Stefan Koch, Christin Rasehorn, Thomas Lampe
v.l.n.r.: Iris Heinze, Sandra Matz, Marianne Meyer, Stefan Koch, Christin Rasehorn, Thomas Lampe

Der Verein Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. ist auf der Suche nach einer passenden Vereinssoftware. Nach intensiver Suche und einer ersten Onlinevorführung der Vereinsoftware ManageAll, erhielten wir die Anfrage, ob wir als lange Nutzer für weitere Fragen zur Verfügung stehen würden. Gefragt, getan: Kürzlich waren die "Magdeburger" hier und konnten alle Fragen loswerden. Zu den Besuchern gehörten Sandra Matz (Koordinatorin Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.), Marianne Meyer (Zimmerverwaltung im Elternhaus), Stefan Koch (Beisitzer im Vorstand des Elternvereins) sowie Christin Rasehorn (Sozialarbeiterin im Magdeburger Verein).

Zuerst wurde die neue Kinderoase bestaunt und wir erhielten viele Anregungen. Toll, wie wir auf Augenhöhe viele interne Fragen von beiden Seiten beantwortet haben! Jeder konnte vom Anderen spannende Sachen erfahren, die die Vereinsarbeit bereichen.

Danach gaben wir erste Einblicke in die Programmsoftware. Auch hier wurden neue Ideen für die Vereinsverwaltung entwickelt. Ein regelmäßiger Austausch nicht nur zu dem Thema Vereinsoftware ist beschlossene Sache.

So viel Input brauchte eine Stärkung: Vielen herzlichen Dank an Annette Sieverling für die Zubereitung einer kulinarischen Stärkung für die Mittagspause.

Liebe Vereinskollegen aus Magdeburg, herzlichen Dank für Euer Vertrauen in unsere Arbeit, Euren Besuch und die vielen Anregungen. Eurer Einladung nach Magdeburg werden wir gern nachkommen.

Wette gewonnen und Gutes getan!

Violeta Stevanovic zu Besuch in der Kinderoase. Die Decken sehen sehr kuschelig aus!
Violeta Stevanovic zu Besuch in der Kinderoase. Die Decken sehen sehr kuschelig aus!

"Manche Geschichten beginnen mit einem Lächeln und enden mit einem warmen Gefühl im Herzen.

So wie unsere kleine Wette, die mit einem Augenzwinkern begann und am Ende Kindern in Braunschweig zugutekommen soll.

Vor etwa zweieinhalb Jahren wettete ich mit meiner Freundin: Ihre damals sechs Monate alte Tochter würde auch mit drei Jahren noch mit im elterlichen Bett schlafen. Sie war sich sicher – das Kind zieht bis dahin ins eigene Bett um. Ich war skeptisch. Also haben wir 500 Euro darauf gewettet.

Damals dachten wir beide: Falls „ich“ gewinne, nutzen wir das Geld für unsere eigenen Kinder. Doch je näher der dritte Geburtstag ihrer Tochter rückte, desto klarer wurde – sie schläft noch immer bei Mama. Ich hatte also gewonnen.

Aber irgendetwas hat sich in der Zeit verändert. Der Gedanke, das Geld einfach für uns selbst zu verwenden, fühlte sich plötzlich nicht mehr richtig an. Stattdessen kam mir die Idee: Warum nicht etwas Gutes damit tun?

So habe ich mich entschieden, die 500 Euro an verschiedene Projekte für Kinder hier in Braunschweig zu spenden. Denn während wir uns über Einschlafrituale und Bettvorlieben amüsieren können, gibt es viele Kinder und Eltern, für die andere Sorgen den Alltag bestimmen. Dadurch bin ich auf das Team der WegGefährten gestoßen, bei denen die Wette auch für ein Schmunzeln sorgte.

Unsere Wette war ursprünglich ein Spaß, ein liebevoller kleiner Wettstreit zwischen Freundinnen. Doch am Ende wurde mehr daraus: eine Erinnerung daran, dass selbst aus den leichtesten Momenten etwas Wertvolles entstehen kann.

Aber gewonnen haben wir beide. Ich die Wette, und wir zusammen das gute Gefühl, etwas Sinnvolles daraus gemacht zu haben."

Einen herzlichen Dank an Violeta Stevanovic!

Kronkorken für einen guten Zweck

Katrin und Manfred Linnes
Katrin und Manfred Linnes

Schon seit 2020 spenden Katrin und Manfred Linnes an die WegGefährten. Jetzt haben sie uns in der Kinderoase besucht und den Baufortschritt sehr bewundert. Endlich gab es auch Gelegenheit, über ihre vielen Sammelaktionen zu berichten. Herr Linnes sammelt Kronkorken und spendet den Erlös des Verkaufs an uns. An vielen Stellen in der Region werden Kronkorken gesammelt, Herr Linnes holt sie ab.

Wenn auch Sie für uns Kronkorken sammeln möchten, wenden Sie sich bitte an unser Büro, wir vermitteln gern den Kontakt zu "unserem" Kronkorkensammler.

Ganz herzlichen Dank an Katrin und Manfred Linnes für dieses besondere Engagement und der Spende über 400 €.