Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder Braunschweig e.V.

Willkommen auf der Homepage der "WegGefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder Braunschweig e.V.". Wir freuen uns über Ihren Besuch und möchten Ihnen auf den kommenden Seiten unseren Verein und sein Anliegen vorstellen.

 

Unser Elternverein bietet Hilfe und Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Braunschweig therapiert werden. Er wurde im September 2002 von betroffenen Eltern gegründet und ist seit dem 28.11.2002 beim Amtsgericht Braunschweig als mildtätiger Verein eingetragen.


Aktuelles

Veranstaltungen 2025

24.08., 11:00 - 18:30 Uhr:

Sommerfest am Yachthafen Wedtlenstedt

06.09.:

Clownsworkshop mit Feodora in der Kinderoase

13.09., 14:00 - 16:30 Uhr:

Mitmachaktion "Gemeinsam gegen Kinderkrebs" in Berlin; mehr Infos hier

ab 24.09.:

Malworkshop 

01.11.:

Zauberworkshop mit Praline

14.11.,18:00 Uhr:

Vortrag zum Thema Aromatherapie in der Kinderonkologie

 

Zu den Veranstaltungen werden stets separate Einladungen verschickt.

Hier finden Sie uns

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Besondere Links

Wollis Newsticker

Juhuu, meine Kinderoase ist schon sooo gemütlich! Die Handwerker haben sich ins Zeug gelegt und die guten Feen der WegGefährten haben schon so hübsch eingerichtet. Findet ihr mich auf den Fotos? 


Die Welt aus der Vogelperspektive

Schon seit Sommer 2018 gibt es eine Kooperation mit dem Motorflug-Club Salzgitter e.V. (MFC Salzgitter) und den WegGefährten.

Der Verein ermöglicht an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Angehörigen unvergessliche Rundflüge vom Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte aus über die Region. 

Am 4. Juli kamen drei betroffene Familien in den Genuss eines Rundfluges in einem kleinen Sportflugzeug.

Eine halbe Stunde lang einfach mal abheben, die Welt da unten vergessen und sich frei fühlen - ein Erlebnis, von dem die Familien noch lange zehren werden!

Danke für dieses großartige Angebot!

rpb Ingenieure aus Vechelde spenden für unsere Kinderoase

"Jährlich zur Osterzeit möchten wir als Unternehmen auch in diesem Jahr wieder etwas Gutes tun. Traditionell unterstützen wir drei Institutionen oder Vereine, die sich mit großem Engagement für das Wohl von Menschen, Tieren oder der Gemeinschaft einsetzen.

Über € 1000,00 konnten sich die WegGefährten dieses Jahr für die Kinderoase freuen - ein Ort, an dem schwerkranke Kinder und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen liebevolle Betreuung und Momente der Ruhe finden. Ziel ist es, einen geschützten Raum für Rückzug, Begegnung und neue Kraft zu schaffen. Mit unserer Spende möchten wir dieses berührende und wertvolle Projekt unterstützen und zur Realisierung der Kinderoase beitragen", so Carsten Raabe (li.) und Sven Titz (re).

"Wir möchten ein Zeichen setzen und denjenigen, die in verschiedenen Bereichen unser Leben bereichern, Unterstützung bieten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich täglich mit so viel Engagement für unsere Gesellschaft einsetzen!"

Die WegGefährten sagen herzlichen Dank für diese großartige Spende.

Henriette-Breymann-Gesamtschule organisiert Spendenaktion

Die WegGefährten wurden kürzlich mit einer besonderen Spende überrascht. Dazu berichten Lenn Friedrichs und Kim Schrader:

Mit großem Engagement fand vom 15.02.2025 bis 17.02.2025 eine Spendenaktion der Klasse 7.5 für die Kinderkrebsstation des Städtischen Klinikums Braunschweig statt. Anlässlich des Weltkinderkrebstages am 15.02.2025 hat die Klasse diese Aktion ins Leben gerufen. Es kamen insgesamt 1039,30 € zusammen.

Für diese Aktion haben alle Schüler:innen goldene Schleifen gebastelt, die jeder Spendende erhielt.

Das Geld wurde von der Klasse am 12.06.2025 in Form eines symbolischen Schecks an die WegGefährten übergeben. Die gesamte Klasse hat sich dafür auf den Weg nach Braunschweig gemacht. Dr. Lampe und Frau Schene nahmen den Scheck stellvertretend entgegen. Im Anschluss wurde die Klasse durch die Kinderoase geführt.

 

Vielen Dank allen Beteiligten und insbesondere den engagierten Schülerinnen und Schülern!


Frühlingsfest an der JFK-Realschule

v.l.n.r.: die Schülervertreterinnen Lana Richter, Dajana Pavlic und Lea Kalman mit Annette Sieverling
v.l.n.r.: die Schülervertreterinnen Lana Richter, Dajana Pavlic und Lea Kalman mit Annette Sieverling

Die Schülervertretung der Realschule am John-F.-Kennedy-Platz hat am 6. Mai ein Frühlingsfest organisiert, um die kulturelle Vielfalt der Schule zu feiern und die Schulgemeinschaft näher zusammenzubringen. Dazu schreiben die Vertreterinnen:

Es war ein buntes, fröhliches Fest mit Musik, leckerem Essen und vielen tollen Aktionen – ein Tag, der gezeigt hat, wie viel Herz, Engagement und Zusammenhalt in unserer Schule steckt.
Ein besonderes Highlight war unsere Tombola, die wir als Schülervertretung mit viel Einsatz auf die Beine gestellt haben. Zahlreiche Gewinne wurden von lokalen Unterstützer*innen gespendet und sorgten für große Freude – gleichzeitig wurde etwas viel Größeres ermöglicht: eine gemeinsame Spendenaktion für einen guten Zweck.
Denn uns war von Anfang an klar: Der Erlös aus der Tombola soll helfen. Dort, wo Unterstützung und Hoffnung dringend gebraucht werden.
Deshalb spenden wir den gesamten Betrag von 293,31 Euro an den Verein WegGefährten e. V. Braunschweig, der sich liebevoll und engagiert um krebskranke Kinder und deren Familien kümmert.
Mit dieser Spende möchten wir zeigen, dass Schule mehr sein kann als Unterricht – nämlich ein Ort, an dem Mitgefühl gelebt und Verantwortung übernommen wird. Wir sind stolz, dass unsere Aktion nicht nur Freude gebracht, sondern auch Hoffnung geschenkt hat.
Danke an alle, die mitgemacht, gespendet und unterstützt haben. Gemeinsam haben wir 
etwas bewegt.

 

 

Vielen Dank sagen die WegGefährten!

Auszeit vom Klinikalltag

Den letzten Samstag im Mai nutze die 9-jährige Patientin M. mitten in der Chemotherapie für eine ganz besondere Abwechslung - sie machte ihren Nähmaschinenführerschein und nähte im Verlauf des Vormittags unter professioneller Anleitung unserer Ehrenamtlerin Karin eine sommerliche Badetasche.

In gemütlicher Atmosphäre, mitten im Stoffhaus Pytlik in Bortfeld, konnte sich die Teilnehmerin nach Herzenslust und Farbvorliebe ihre Stoffe selbst aussuchen, zuschneiden und mit Konzentration und Freunde etwas Eigenes herstellen.

Wie schön, wenn so etwas gelingt und die kleine M. mal für diesen Moment ihren Krankenhausalltag vergessen konnte. In der Chemotherapie ist man ja leider sehr fremdgesteuert - umso schöner, wenn so eine individuelle Auszeit gelingt. Herzlichen Dank an Karin Timm, die diese Einzelstunde wieder mit unfassbar viel Geduld und Herzenwärme durchgeführt hat.

Das Kanzlerfeld Braunschweig hält zusammen

 v.l.n.r.: Bernhard Ohnmacht, Iris Heinze, Monika Kirchholtes
v.l.n.r.: Bernhard Ohnmacht, Iris Heinze, Monika Kirchholtes

Mit großer Vorfreude wurde das diesjährige Nachbarschaftsfest im Kanzlerfeld erwartet. Am 17.05.2025 war es so weit, das Organisationsteam aus Kanzlerfelder und Watenbütteler Bürgern hatte besondere Aktionen für Jung und Alt organisiert und ein leckeres Kuchenbuffet gezaubert. Mit viel Musik und bunten Informationsständen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Kinderkarussell des Zauberzirkus war immer in Bewegung. Der Erlös aller Stände und der Kuchenverkauf ergaben eine Spendensumme von 705 € zugunsten der Klinik-Clowns. Frau Monika Kirchholtes und Herr Bernhard Ohnmacht konnten die Spende im ersten fertiggestellten Raum der Kinderoase überreichen. Herzlichen Dank an alle Spender und das besondere Engagement von Frau Kirchholtes und Herrn Ohnmacht.


Schnürregen

Die Natur freute sich über den verregneten Sonntag im Mai nach langer Trockenheit. Drei WegGefährtinnen nutzen ihn für einen intensiven Austausch, gemütlich bei Kaffee und Kuchen im Traditionslokal Schäfers Ruh in Riddagshausen. Betroffene Mütter packen einfach auf den Tisch, was mal raus muss: Sorgen, Nöte, Entwicklungsphasen. Wie manövriert sich frau durch die Höhen und Tiefen und wie sorgen wir für mehr Gelassenheit – klassische Selbsthilfe durch Austausch. Am Ende zeigte sich sogar nochmal die Sonne und zwischen sattem Grün folgte noch ein gemeinsamer Spaziergang, denn unsere ursprüngliche Wanderung im Ilsetal wird bei besserem Wetter nachgeholt. Unser Format „Unter uns – Frauen reden Klartext“ ist ein offenes Gruppentreffen, neue Gesichter sind immer willkommen.

Viel Spaß bei den Alpakas

„Sie haben ja kein Fell und sehen ganz schmal aus!" Das war die erste Erkenntnis, als wir im Alpaka-Dorf am 24.05.2025 ankamen. Wir waren zum wiederholten Mal nach Stöckheim gekommen, um eine Alpaka-Wanderung mit Familien zu unternehmen. Uns wurde erklärt, dass die Alpakas tatsächlich vor kurzem geschoren worden waren, wie immer im Frühjahr. Zum Glück hatten die Tiere dabei aber nur ihre Wolle und keineswegs ihren Charme verloren.

 Sympathisch wie immer ließen sich Manfred, Flocke, Bounty und die anderen Alpakas vorstellen, bevor es in Begleitung der Kinder und Erwachsenen zur Wanderung losging. Allerdings waren in der frühlingshaften Umgebung immer wieder so saftige Blätter oder Grashalme zu finden, dass die Aufmerksamkeit unserer tierischen Begleiter eher aufs Fressen als aufs Gehen gerichtet war... Aber wir hatten ja keine Eile, und nach Erreichen des Okerufers stand sowieso eine ausgiebige Fress-, Futter- und Fotopause auf dem Programm.

Nach dieser Stärkung waren die Alpakas bereit für den Rückweg. Ins Alpaka-Dorf zurückgekehrt, gab es auch für die Menschen Stärkung in Form von belegten Brötchen und Waffeln. Während sich die einen in Gespräche vertieften, durften die anderen noch einmal die Tiere füttern, diesmal mit einer Alpaka-Getreidemischung aus kleinen Schalen. „Die Alpakas können aber ganz viel fressen!", war die Feststellung einer etwas stürmischen, aber sehr lustigen Fütterungsrunde. Dabei lernten wir von den Mitarbeitenden eine Menge über das Verhalten, die Gewohnheiten und das Leben der Alpakas.

Schön war es! Wir werden bestimmt wieder kommen.

Wolli als Preis bei den Zukunftgebern

Beim Zukunftgeberclub des Arbeitgeberverbandes Braunschweig (AGV) am 09.05.25 verfolgten rund 85 teilnehmende Firmenvertreter gespannt den Vortrag „Aufgeben gilt nicht – Motivationstipps eines Zehnkampfsportlers“ des BARMER Sportprofis Frank Busemann. Initiiert vom AGV gab es zum ersten Mal innerhalb dieses Formates eine Charityaktion, denn unternehmerische Verantwortung ist eine Dimension in der beliebten Zukunftgeber-Zertifizierung.

863,01 Euro Spendengelder wurden mit Hilfe von Sebastian Göbel unter https://charity-move.de/ generiert und der Spendenkönig Karsten Biel (freier Mitarbeiter vom HYGIA) erhielt als kleines Dankeschön unseren Wolli und unser Kinderbuch, welches Frank Busemann gerne extra von Hand signierte.

Vielen Dank an alle Spender und alle Beteiligten, die sich für diese tolle Spendenaktion eingesetzt haben! Besonderer Dank auch wieder an das HYGIA Sportstudio, das uns seine tollen Räume für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.

 

Auf den Fotos sind zu sehen:

Frank Busemann (Sportprofi) beim Signieren des Wollibuchs zusammen mit Dominique D. Moré-Jones (AGV Braunschweig) und während seines Vortrags (Foto: M. Stantien)

Gruppenbild mit Dominique D. Moré-Jones (AGV Braunschweig), Spendenkönig Karsten Biel (HYGIA) und Myrna Fricke (WegGefährten)

... und natürlich Wolli als Hauptgewinn! :)