Wege entstehen dadurch,
dass man sie geht...
Franz Kafka
Vor 10 Jahren begaben wir betroffene
Eltern tumorkranker Kinder uns gemeinsam mit Vertretern der
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Braunschweig auf diesen
Weg.
Am 18.09.2012 beging unser Verein nun sein 10-jähriges
Jubiläum. Dieses Ereignis wollten wir feiern, denn es gibt eine
Zeit der Trauer, aber es gibt auch eine Zeit der Freude. So
luden wir gemeinsam mit den Schwestern der K5 die betroffenen
Familien der vergangenen 10 Jahre, Vereinsmitglieder und
Klinikvertreter zu einem bunten Familienfest auf das
Kantinen-Gelände des "Von-Thünen-Instituts" in Braunschweig,
Kanzlerfeld ein.
Ein Nachmittag voller Spiele, Darbietungen mit der
Gelegenheit zum Wiedersehen erwartete die 350 angemeldeten
Gäste. Eine große Hüpfburg, eine eine Kinder-Eisenbahn, kleine
Elektro-Autos ließen die Herzen der Jüngsten höher schlagen. Die
Größeren wurden vom Feuerwehrauto aus Volkmarode sowie den
hübschen großen Ponys angezogen, welche zum Reiten einluden.
Die Klinik-Clowns sorgten drinnen wie draußen für Kurzweil
und Spaß, an vielen Spieleständen konnte die Geschicklichkeit
erprobt werden. Eine Zauberin verzauberte Groß und Klein, eine
Luftballonkünstlerin verwandelte ihre schmalen Ballons in Tiere
und lustigen Kopfschmuck. Für Erfrischung sorgte der Eismann,
die Kinder durften sich so viel Eiskugeln wünschen, wie sie
essen konnten!
In einer kleinen Feierstunde mit Sektempfang begrüßten
Mitglieder des Vorstandes der Weggefährten die Gäste, hielten
Rückschau und dankten dem Organisationsteam für das gelungene
Fest sowie Mitgliedern, Klinik und den Spendern für die
jahrelange Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.

Als Gastredner würdigten die stellvertretende Braunschweiger
Bürgermeisterin Friederike Harlfinger sowie Professor Dr.
Hans-Georg Koch, Chefarzt der Braunschweiger Kinderklinik die
Arbeit der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder.

Danach sah man die Gäste beisammen sitzen, sich bei Kaffee
und Kuchen oder Bratwurst und Salat austauschen. Viele hatten
sich ja lange nicht mehr gesehen!
Trotz kühlen Wetters blieben fast alle Gäste bis zum
gemeinsamen Abschluss, dem Luftballonsteigen, welches
traditionell schon die früheren K5-Feste beschloss.
Stimmungsvoll untermalt von der Musik der Dudelsackspieler "Highland-Sound"
stiegen die Ballons mit so manchem Genesungswunsch für die
erkrankten und manchem stillen Gruß an die verstorbenen Kinder
und Jugendlichen in den Himmel.
Astrid Stute
