|
Die Kinderklinik
Neben 7 Zimmern, die alle über ein eigenes Bad verfügen und mit maximal 2 Patienten sowie 2 Begleitpersonen belegt werden können, befinden sich in diesem Teil der Station ein Untersuchungszimmer, in dem Eingriffe wie Knochenmark- und Lumbalpunktionen in Kurznarkose durchgeführt werden können, ein Spiel- und Aufenthaltsraum, in dem Therapien für tagesstationär aufgenommene Patienten oder auch Gespräche oder Spiele mit anderen Patienten und deren Eltern stattfinden können sowie ein Stationszimmer, in dem das pflegerische und ärztliche Personal des Bereiches arbeitet. Viele der in dem Bereich eingesetzten Krankenschwestern und Pfleger sind speziell in der Pflege onkologisch erkrankter Patienten weitergebildet. Ärztlicherseits sind neben mehreren Oberärzten, die über die Schwerpunktanerkennung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie verfügen, Assistenz- und Fachärzte in der Weiterbildung zum Kinderarzt und/oder Kinderonkologen in diesem Stationsbereich tätig. Frau Schene, die Sozialarbeiterin, steht den Patienten und ihren Eltern bei sozialrechtlichen sowie psychosozialen Fragen im Zusammenhang mit der Erkrankung zur Verfügung. Daneben ist die Psychologin der Kinderklinik Frau Bonitz-Pelster elementarer Bestandteil des psychosozialen Teams der Station. Vervollständigt wird das multiprofessionelle Team durch eine Klinikseelsorgerin (Frau Maria Schulze, die sich aktuell in Elternzeit befindet) sowie durch die Erzieherin Katja Koslowski, die am Vormittag im Spielzimmer und in den Patientenzimmern für Abwechslung und auch ein bisschen Ablenkung von den aktuellen Problemen sorgt. Gemeinsam ist das Team bemüht, den Patienten und ihren Eltern den Aufenthalt und den Umgang mit der Erkrankung so angenehm wie möglich zu gestalten. Hierzu werden natürlich – sobald es die Pandemiesituation zulässt- auch die wöchentlichen Besuche der Weggefährten wieder beitragen. |
|
k
|